Alles normal 3.0
Manchmal kommt es anders, als man denkt! Wir haben die Ideen zur digitalen Literarisierung bereits heißlaufen lassen, doch es kommen weitere (coole) Projekte dazwischen. Unser Schreibwettbewerb ist deshalb vorerst aufgeschoben, was bekanntlich nicht aufgehoben ist. 2022 drehen wir unsere interdisziplinäre Arbeit auf 9000 und werden in akademischen wie auch in sportakademischen Bereichen kreativ.
Details können wir in Kürze nennen, oder kommt einfach beim nächsten Literaturstammtisch vorbei:
Literaturstammtisch #66 in Bielefeld
Viddy this! Wir haben gesagt, wir werden kommunikativer, und da sind wir jetzt, beim 66. Literaturstammtisch mit Moloko. Wobei hier niemand wirklich mitzählt. Etwa zwei Monate nach unserem kleinen aber erfolgreichen Stammtisch-Comeback treffen wir uns für eine zweite sommerliche Literatur-Runde und laden alle Interessierten herzlich ein. Sprecht mit uns über Bücher, Filme, Theater, Events, euer Studium oder eure privat und kommerziell angelegten Schreibprojekte und andere kreative Ausbrüche. Wir haben ein Ohr und einen Platz am Tisch frei:
- Treff am 28.07.2023 um 19:00 am Nordparkcafé Bielefeld
- (Vielleicht) mit dabei: Julius Castello, der eine kleine Leseprobe aus seinem Debütroman “ENNUI” zum Besten geben wird (auch vielleicht).
- Weitere Gäste (vielleicht): Eichenspinner Verlag, Pendragon Verlag, Ventura Verlag, Künstlerin und Autorin Tamara Tegethoff und viele oder wenige Bielefelder Kulturmenschen
Alles normal 2.0
Wir sind wieder kreativ. Nach einem kurzen Abstecher in die großartige Gaming-Welt nutzen wir die nächsten pandemieunbelasteten Monate, um uns unserem Lieblingsthema zu widmen: Einfach machen!
Die Stammtisch-Saison beginnt

Inspiriert von anderen künstlerischen Disziplinen wie der Musik möchten wir Literatur in diesem Jahr nicht mehr im stillen Kämmerchen produzieren, sondern wieder als Verb leben. Angefangen haben wir mit der Wiedereinführung des Literatustammtisches in Bielefeld, der nun wieder regelmäßig-unregelmäßig stattfinden wird. Autoren, Verlagsmenschen, Literaturinteressierte und Künstler mit Interesse an interdisziplinären Aktionen kommen bei den Stammtischen zusammen, um Ideen zu teilen und zu verwirklichen. Folgt uns bei Facebook, Instagram (@gorilla_verlag) oder Twitter, dort geben wir Termine rechtzeitig bekannt.
Künstlich künstlerisch – Schreibwettbewerb 2023

KI-generierte Kunst spaltet die freien Geister und wirkt sich schon heute stark auf unsere Verlagsarbeit aus. In awe und in Sorge zugleich blicken wir auch außerhalb unseres Tellerrands auf die exponenziell ansteigende Entwicklung der KI-Technologie. Maschinen mit Existenzkrisen faszinieren uns schon seit Mitte des letzten Jahrtausends – in Fiktion von Philip K. Dick, Stanislaw Lem oder in Filmen wie Ghost in the Shell und Matrix – und heute entwickeln sie sich zur vollkommen realen technologischen Singularität. Welche bitteren, absurden, hirnverbrannten und misanthropen Realitäten könnt ihr euch in so einer Zukunft ausmalen?
Wir suchen Autoren, die Bewusstsein künstlich und künstlerisch betrachten. Ab 1. Juli 2023 könnt ihr eure selbst erdachten oder von Chatbots generierten Texte bei uns einreichen. Gesucht werden Prosatexte, die mithilfe von KI erdacht wurden oder sich um das Thema der künstlichen Intelligenz drehen. In guter Gorilla-Manier veröffentlichen wir die interessantesten Short Storys in einer kurzweiligen Anthologie, die dieses Mal sowohl digital als auch als limitiertes Hardcover erscheinen wird.
Nutzt ihr eure eigenen Synapsen, füttert ihr Alexa mit unterhaltsamen Algorithmen, saugt ihr visuelle KI-Generatoren zur Inspiration für Texte an oder arbeitet ihr Hand in Hand mit virtuellen Storytelling-Tools? Die Entstehung eurer Storys ist für uns dieses Mal genauso spannend wie das Produkt. Mehr zum Schreibwettbewerb 2023 gibt’s in Kürze!
Die Hotlist der unabhängigen Verlage 2022

ENNUI ist hot!
Auch in diesem Sommer schicken wir mit Stolz unseren aktuellen Roman für die Hotlist 2022 ins Rennen. ENNUI ist das Erstlingswerk von Julius Castello, der dem flachen Dasein seiner Figuren mit sarkastischem Witz eine erfrischende Tiefe verleiht.
Wer selbst erleben möchte, wie Castello heillosen Überdruss zu reinem Lesevergnügen macht, sollte schnellstmöglich im Shop oder beim Buchhändler seines Vertrauens bestellen.
Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es für “den Verfasser” weitergeht!
ENNUI ist ab sofort überall erhältlich!


In diesem Winter präsentieren wir euch ein besonderes Schmankerl der Gegenwartsliteratur, das sich irgendwo zwischen Drama und Kriminalroman bewegt und perfekt zum Dark Drama Genre passt. Ab heute ist Julius Castellos Debütroman ENNUI überall erhältlich, wo es Bücher gibt – mal wieder ein optisches Sahnehäubchen für jedes Bücherregal und natürlich für den misanthropen Winterleser, der in euch allen steckt.
Wie immer, wenn man ein gutes Buch weglegt (oder versendet), blicken wir nostalgisch auf die letzten Monate zurück, in denen wir jedes Wörtchen noch einmal bedacht und uns tief in die Gedankenwelt von Max Neuheuser und seinem unfreiwilligen Abonnement eingefühlt haben. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Julius Castello und Illustratorin Tamara Tegethoff, die das brillante Coverdesign entworfen hat.

Post für euch! ENNUI jetzt vorbestellen
Am 29. November erscheint Julius Castellos Debütroman ENNUI bei uns im Gorilla Verlag!
Wir drucken wieder fleißig und stapeln bereits erste Buchsendungen in unserem Lager. Angesichts des aktuellen Papiermangels haben wir klein gestapelt und können die erste Auflage nur in limitierter Zahl liefern. Euer ENNUI-Weihnachtsgeschenk könnt ihr euch deshalb jetzt schon per Vorbestellung sichern!
Der Roman dreht sich um den guten Durchschnittsfamilienvater Max Neuheuser, der eines langweiligen Tages Post bekommt: Ein Unbekannter hat ihn zufällig als Rezipienten seiner philosophischen Ausgüsse gewählt. Schon im ersten Brief macht der eine “sehr unwichtige Person” zum Hauptgegenstand seiner Tiraden: Seinen lebenslangen Erzfeind Samuel. Wer mehr über den mysteriösen Verfasser und seine persönliche “persona non grata” erfahren will, kann den Roman jetzt schon vorbestellen und pünktlich zum Veröffentlichungstermin erhalten.
Jetzt online: Das Late Night Transit Finale

Kommst Du sicher zuhause an?
Das Finale unserer kleinen Online-Anthologie zum Selbstentscheiden ist online: Kemba Drakes’ Short Story “Late Night Transit” könnt ihr jetzt mit Musik und Bild spielen. Künstlerin Raxa Lux hat die analogen Vorlagen für unsere digitalen Hintergrundanimationen geliefert. Welches der 7 Enden wird Deines sein?
Die Gewinnerin unseres Twine-Schreibwettbewerbs:
Kemba Drakes
Bis März 2021 konnten Autoren ihre spielbaren Kurzgeschichten bei unserem Twine-Schreibwettbewerb einreichen. Kemba Drakes’ Short Story hat unsere Jury einstimmig überzeugt: Die Autorin hat das unwohle Gefühl bei nächtlichen Heimfahrten durch die Stadt perfekt eingefangen und für den Leser spürbar gemacht.
Aktuell studiert die Kanadierin übrigens in Québec Creative Writing und Linguistik. Sie schreibt, fotografiert und designt auch in ihrer Freizeit und kreiert kleine Pixelart-Kunstwerke für Indie Gamedesigner oder für Dein erstes eigenes Twine Game.
Kemba Drakes
Schon das “Ende des Abgrunds” gefunden?
Kevin Huynhs spielbare Short Story jetzt kostenlos lesen

Kevin hat sich beim Schreiben der Story so wohl gefühlt, dass er das Programmieren nun beruflich verfolgt: Inzwischen wohnt der Autor in Münster, um sich zum Software-Entwickler ausbilden zu lassen.
Seine Short Story “Am Ende des Abgrunds” ist ein klassisches Beispiel für das Dark Drama-Genre und macht einfach Spaß – wer bringt nicht gern Goblins um?
“Das Paket” ist online!

Sabine Frambach aus Mönchengladbach gehört zu den Gewinnern unseres Twine-Adventure Wettbewerbs 2020/2021. Ihre mörderische Geschichte “Das Paket” ist die erste Story in unserem Late Night Transit! Aus über 40 Kurzgeschichten mit alternativen Enden haben wir ihre Story als kleinen Krimi-Opener ausgewählt.
Wirst Du das Paket entfalten? Lies die Kurzgeschichte in unserer interaktiven Online-Anthologie.
Der geheime neue Autor

Klammheimlich haben wir einen neuen Autorenvertrag klargemacht und dürfen A. B. herzlich im Autorenteam begrüßen. Sein Debütroman, dessen Titel bis auf Weiteres so geheim bleibt wie seine Identität, ist uns ein willkommener Ausbruch aus dem Gewöhnlichkeiten des Lebens und wird ab Oktober im Gorilla Verlag erhältlich sein.
Ihr möchtet uns euer Manuskript vorstellen?
- Als Genreverlag mit bewusst kleingehaltenem Programm müssen wir viele gute Bewerbungen ablehnen, die thematisch nicht zu uns passen.
- Hier findet ihr Infos zu unseren allgemeinen Anforderungen.
Neue Autoren im Team!
Wir stellen die Gewinner unseres Twine-Schreibwettbewerbs vor

Wir lieben die Games von Telltale, Life is Strange, Erica oder Detroit: Become Human. Und wer erinnert sich nicht an die alten Textabenteuer aus der Kindheit? Anstelle von Piraten- und Detektivgeschichten konzentrieren sich moderne Choice Driven Games auf taktische und moralische Entscheidungen des Spielers. Free Tools wie Twine machen es Autoren einfach, selbst komplexe Story-Bäume und Geschichten mit alternativen Enden zu schaffen.
2020 haben wir Autoren dazu aufgerufen, ihre besten Ideen für interaktive Kurzgeschichten einzureichen. Wir haben über 40 amüsante, spannende und blutrünstige Kurzgeschichten auf jede erdenkliche Weise enden lassen und haben einstimmig eine Siegerin gefunden!
Die englischsprachige Story Late Night Transit von Kemba Drakes aus Quebec/Kanada ist titelgebend für unsere erste spielbare Online-Anthologie.
–> Auf der Website der Autorin können Neugierige die Story bereits spielen. Wir testen unsere kreativen und technischen Grenzen aus und versuchen der Kurzgeschichte durch Designs und Sounds noch mehr Game-Charakter zu verleihen.
Wir freuen uns über vier neue Autoren im Team!
Die interaktive Late Night Transit Anthologie wird im Spätsommer kostenlos auf unserer Website verfügbar sein.

Auch diese Storys haben es in unsere Online-Anthologie geschafft:
- Das Paket von Sabine Frambach aus Mönchengladbach
- Shared Dream von Hannes Garbe aus Deggendorf
- Am Ende des Abgrunds von Kevin Huynh aus Halle Westf.