Wir machen unbequeme Literatur. „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ (Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak) – daher brechen auch unsere Texte mit klassischen Erzählstrukturen und sollen den Leser auf anspruchsvolle Weise “aufregen”. Geschichten mit komplex verworrenen Realitätsebenen – Dark Drama Stories – stehen im Fokus unserer Arbeit.

Vom Film- zum Buchgenre
Zu Beginn ihres Masterstudiums leitete die Literaturwissenschaftlerin Laura Bruning mit der Gründung des Unternehmens 2014 die „Lehrjahre“ des Gorilla Verlags ein. Inspiriert von der vom Filmtheoretiker Mark Wachholz eingeführten Typologie des Dark Drama (weitere Informationen zur Definition des Genres gibt es hier) bauten wir unser Programm in den letzten Jahren aus und orientierten uns in der Branche. 2017 schaffte der Gorilla Verlag dann den Sprung vom studentischen Nebenprojekt zum Vollzeit-Kleinverlag.
Unter anderem wurde die Gründerin für den Young Excellence Award 2017 vorgeschlagen und als Kreativpilotin nominiert.
Intermediales Storytelling
Auch in Zukunft möchten wir neuen Talenten mit themengerichteten Wettbewerben eine Plattform für den Einstieg in die Buchbranche bieten und die künstlerischen Projekte unserer Verlagsautoren langfristig unterstützen. Dabei setzen wir nicht allein auf das schriftliche Medium, sondern testen die Grenzen von Narration im intermedialen Bereich aus. Unseren Lesern bieten wir so eine Fülle von Innovationen hinsichtlich progressiver Erzählstrukturen und Themen wie auch der kreativen Darstellung dieser Inhalte.
Unser aktueller Schreibwettbewerb für Autoren ist so ein intermediales Projekt: Wir suchen spielbare Geschichten mit spannenden Entscheidungspunkten für Leser (Textadventures) und machen die ausgewählten Stories zu frei zugänglichen Choice Driven Games.