Chancen für Autoren
Im Zentrum unseres Verlagskonzepts steht neben der Orientierung am Dark Drama Genre und künstlerischem Destruktivismus die gezielte Förderung von neuen Talenten. Regelmäßig schreiben wir daher themengerichtete Wettbewerbe für progressive Kurzgeschichten aus, um unsere Programmvorstellungen klar abzustecken und Autoren kennenzulernen, die wir langfristig begleiten können. Aus den Wettbewerben entsteht je ein Sammelband mit allen von uns ausgewählten Geschichten – für manche Autoren die erste Veröffentlichung, für Fortgeschrittene ein weiterer Meilenstein auf ihrem Weg als Schriftsteller.
Wir suchen eure besten Textadventure-Ideen!
News vom 19.10.2020: Wir verlängern die Bewerbungsphase bis zum 1. März 2021! Mit freundlicher Unterstützung der IHK Ostwestfalen-Lippe suchen wir aktuell Sponsoren, um euer Talent mit Preisen belohnen zu können. Eure Texte/Twines könnt ihr natürlich weiterhin fleißig einreichen.
Wir lieben die Games von Telltale, Life is Strange, Erica oder Detroit: Become Human. Und wer erinnert sich nicht an die alten Textabenteuer aus der Kindheit? Anstelle von Piraten- und Detektivgeschichten konzentrieren sich moderne Choice Driven Games auf taktische und moralische Entscheidungen des Spielers. Free Tools wie Twine machen es Autoren einfach, selbst komplexe Story-Bäume und Geschichten mit alternativen Enden zu schaffen.
Dieses Jahr möchten wir unseren Schreibwettbewerb für Autoren unkonventionell angehen und spielbare Texte aus den Ideen unserer Bewerber erschaffen. Aus allen Bewerbern erstellen wir dieses Mal eine Shortlist – alle Geschichten, die es auf die Shortlist schaffen, werden auf unserer Website veröffentlicht und spielbar gemacht. Überzeugt uns eine eurer Kurzgeschichten besonders, setzen wir diese als frei zugängliche interaktive Novelle um.
Hier kannst Du die Teilnahmebedingungen als Twine-Story herunterladen
Beispiele aus unserem Bewerber-Pool
- Late Night Transit von @Mental.Bloxx (Englisch)
- Shared Dream von Hannes Garbe
- Jeder Autor, der eine Geschichte mit Entscheidungspunkt einreicht, ist zur Teilnahme berechtigt. Alter, Herkunft, Vita, Fame – ist uns alles egal.
- Die eingereichten Geschichten sollten in ungefähr 10 bis 15 Minuten lesbar sein. Mindestens ein alternatives Ende muss darin vorkommen, das auf einer Entscheidung des Lesers beruht (keine Zufälle).
- Flirt- und Fantasygeschichten könnt ihr euch an den Hut stecken. Wir bleiben bei unserer Auf-die-Fresse-Philosophie und suchen wie immer Psychothriller und Dark Drama Geschichten.
- Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir noch keine Geldpreise für die Gewinner vergeben können. Dafür stecken wir viel Liebe und Arbeit in die Umsetzung eurer Texte und möchten Autoren, die wir auf diesem Wege kennenlernen, langfristig fördern. Update: Die Bewerbungsphase wurde verlängert, da wir aktuell Förderungen für den Wettbewerb beantragen, um ein sattes Preisgeld vergeben zu können! Stay tuned.
- Wenn ihr eure Geschichte als Textdatei einreicht, schreibt eure Kontaktdaten in die Datei (nicht in die Mail!). Solltet ihr eine Twine-Datei einreichen, hängt eine Textdatei mit euren Kontaktdaten an. – Name, Wohnort, Mail und/oder Telefonnummer und Titel der Story
- Mit der Teilnahme stimmt ihr unseren Datenschutzbestimmungen zu. Wir verweden eure Daten ausschließlich, um euch im Falle eines Gewinnes zu kontaktieren und löschen sämtliche Kontaktinformationen, nachdem die Gewinner ermittelt wurden.
Weitere Infos zum Wettbewerb:

Die Ausschreibung zum Thema “Ich-Verlust” startete bereits 2015, im Frühjahr 2016 wählten wir aus den rund 220 Bewerbungen dann 13 Geschichten aus. Ergebnis: Abwegich, der 130 Seiten starke Sammelband mit Illustrationen von 11 verschiedenen Grafikern und Künstlern. Seit Dezember 2016 ist der Sammelband im Verlagsshop, über Amazon und in jedem Buchhandel bestellbar. | Im August 2017 endete unser Schreibwettbewerb unter dem Motto “Alles hätte so schön sein können”. 8 aus 270 Texten wurden ausgewählt und liebevoll illustriert. Die dazugehörige Weltuntergangs-Anthologie erschien im Mai 2018 und ist hier erhältlich. | In diesem Jahr wenden wir uns gänzlich ab vom gedruckten Wort und möchten interaktive Stories zu spielbaren Textadventures umgestalten. Hilfe erhalten wir dabei von Künstlern, Musikern und den kreativen Programmierern der Perdix UG. Bis zum 01.01.2021 können Autoren ihre Textadventures in Form einer Twine-Story oder als Textdatei einreichen. |
![]() | ![]() | ![]() |