Im Fokus unserer Arbeit steht die gezielte Förderung neuer Talente, die sich in ihren Texten unkonventionellen Themen und Erzählweisen zuwenden möchten. Für Autoren richten wir regelmäßig Kurzgeschichtenwettbewerbe aus – wir suchen jederzeit nach fähigen Künstlern und möchten diese langfristig unterstützen. Manuskriptangebote nehmen wir jederzeit an, weisen aber auf unsere relativ engen Auswahlkriterien als Genreverlag hin. Ganz im Sinne unseres Konzepts der progressiven Unterhaltung sind wir offen für verschiedene Medien und interessieren uns für eine Vielzahl von literarischen Strömungen – dafür achten wir hinsichtlich der von den Autoren gewählten Themen und der in ihren Texten erzeugten Atmosphären auf spezielle Merkmale.
Wonach suchen wir?
Komödien mit hellem Tonus und “Happy End” schließen wir kategorisch aus. Schlagworte wie “gruselig”, “romantisch” und “träumerisch” wirken eher abschreckend und treffen nur bedingt bis gar nicht auf unsere Geschichten zu. Eine genaue Beschreibung unserer Voraussetzungen für Bewerber und der gewünschten Form (Exposé, Leseprobe) gibt es hier. In den genretheoretischen Arbeiten von Mark Wachholz und Laura Bruning zur Kategorisierung des “Dark Drama” Genres finden sich außerdem viele Beispiele und detailreiche Beschreibungen der typischen Merkmale von erschütterndem Erzählen wie wir es anbieten möchten.
Illustration von M.H. Israel aus “Abwegich”