Ende der Bewerbungsphase
Wir danken allen Autoren für die vielen Bewerbungen für unseren Kurzgeschichtenwettbewerb “Alles hätte so schön sein können”. Aktuell lesen wir noch immer an den über 260 eingegangenen Texten und erarbeiten eine Liste von Goldstücken, die wir euch dann im Winter präsentieren möchten.
Die Gewinner werden zunächst persönlich von uns kontaktiert. Danach veröffentlichen wir die Liste der gewählten Texte und Autoren und stellen euch die einzelnen Schreiber in den kommenden Wochen genauer vor. Alle Gewinner des Wettbewerbs 2016 zum Thema “Ich-Verlust” gibt es hier. Darunter befindet sich übrigens auch unsere Autorin Johanna Wohlgemuth, deren Debütroman Frau Schnieder kehrt heim seit Mai überall erhältlich ist.
Aufgeschlagen #12 – Verlags- und Literaturstammtisch
Vor über einem Jahr haben der ursprünglich in Chemnitz ansässige Eichenspinner Verlag und der Gorilla Verlag den literarischen Stammtisch in Bielefeld ins Leben gerufen, der langsam aber stetig wächst.
Auch heute Abend laden Vertreter aus der Verlagsbranche Kollegen und Interessierte ein, um in lockerer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu diskutieren. Unter dem Motto “Play it again, Sam!” führen der Eichenspinner und der Lektora Verlag aus Paderborn durch den Abend.
Start: 20.00 Uhr im Casa Bielefeld
Hier geht es zur Veranstaltung bei Facebook
Wählt uns zu den Kreativpiloten 2017!
Der Gorilla Verlag gehört zu den Kandidaten für die Auszeichnung als Kreativpilot 2017.
Mit nur einem Klick können Leser und Fans uns durch die erste Runde der Bewerbungsphase voten.
Im Interview wollen wir die Jury dann überzeugen und uns durchsetzen – #weitermachen!
Schenkt uns euer Herz!
Der Gorilla Verlag stellt Tamara Reimer vor
Tamara Reimer arbeitet als bildende Künstlerin und Illustratorin in Bielefeld, außerdem ist sie Lehrerin an der Schule für Kunst und Musik in Gütersloh. Als Portraitkünstlerin hat sie sich bereits einen Namen in der Region gemacht und bietet regelmäßig Workshops für angehende Künstler an. Für unser Lesungs-Projekt zum kommenden Roman Der König des Sterbens haben wir sie ins Boot geholt und werden in den nächsten Wochen intensiv mit Tamara zusammenarbeiten.
Auf Tamara aufmerksam geworden sind wir während unseres Kurzgeschichtenwettbewerbs zum Thema “Ich-Verlust” im letzten Jahr. Katharina Hoppes Kurzgeschichte Schwarzweiß wurde von Tamara illustriert und im Sammelband Abwegich aufgenommen. Die Künstlerin überzeugte durch brillante Technik und die gekonnte Verbindung digitaler und manueller Werkzeuge.
Einfach auf einer Bühne vorlesen ist uns zu altmodisch. Darum durchbrechen wir die Grenzen der Buchdeckel und erarbeiten ein Event für Ohr, Geist und Auge… Unsere Literatur reist für euch vom Papier auf die Leinwand! Spannend, kreativ und ein bisschen tödlich wird es. Wir agieren noch etwas weiter im Verborgenen und zeigen euch in Kürze mehr.
Frau Schnieder kehrt in Bielefeld ein
![]() Der kleine Lese-Marathon wurde am Samstag durch den Singer-Songwriter GANGUIN unterstützt, der die gemütliche Atmosphäre unter freiem Himmel perfekt gemacht hat. In bequeme Sitzkissen gelehnt haben die Gäste sich vom Musiker und von Johanna mit etwas Kultur berieseln lassen. Wir danken allen Zuhörern herzlich für ihr offenes Ohr und wünschen viel Lesefreude mit euren eingetauschten Büchern und Maren Schnieder. Das Buch ist seit Freitag überall erhältlich, zum Beispiel im Verlagsshop, bei Amazon und im Buchhandel.
|
![]() |
Frau Schnieder kehrt heim
ab heute überall erhältlich!
Wir arbeiten am besten unter Stress – darum ist die erste Auflage von Frau Schnieder kehrt heim auch erst heute druckfrisch bei uns eingetroffen. In wenigen Stunden begrüßen wir bereits die Autorin Johanna Wohlgemuth in Bielefeld, die heute Abend im Cutie und morgen zur Brunchzeit in der Strandbar Santa Maria ein paar Einblicke in ihr Schreiben gewährt.
Frau Schnieder kehrt heim ist über den Verlagsshop, über Amazon und in jedem Buchhandel bestellbar.
12,00€
ISBN 978-3-9816897-1-6
Johanna Wohlgemuth kommt nach Bielefeld
Anlässlich der Veröffentlichung von Frau Schnieder kehrt heim am 19. Mai wird die Karlsruher Autorin Johanna Wohlgemuth dem Gorilla Verlag in Bielefeld einen Besuch abstatten und ihren Debütroman selbst vorstellen.
Lesefreudige Bielefelder können sich zwischen zwei Veranstaltungsmodellen entscheiden:
“Lauschen und Tauschen” – Buchtauschbörse und Lesung Bring ein Buch, bekomm ein Buch! Jeder Gast erhält beim Eingang eine Tauschmarke gegen ein altes Buch. Nach der Lesung bekommt ihr für eure Marken neue Bücher vom Tauschtisch. |
19. Mai, 19:30 Cutie Bielefeld |
Frühstück mit Büchern Mit Kind und Kegel könnt und dürft ihr zu unserer entspannten Brunch-Lesung kommen. Musik gibt’s vom Bielefelder Singer-Songwriter Ganguin, von uns gibt’s geschmierte Stullen dazu. | 20. Mai, 13:00 Strandbar Santa Maria |
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind über den Facebook-Kalender erhältlich.
Wir schauen M. H. Israel bei der Arbeit über die Schulter
Im Zuge unseres Kurzgeschichtenwettbewerbs im letzten Jahr, der den Sammelband Abwegich hervorgebracht hat, sind wir auf den Künstler Mirko Israel gestoßen. Mirko hat sowohl die Illustration zu “Eine Tochter” als auch das Mini-Cover für “Eine allgemeine Verwunderung” von Lars Amann gestaltet. Begeistert von der zuverlässigen und kreativen Arbeit des Illustratoren arbeiten wir inzwischen regelmäßig mit Mirko zusammen. Unter anderem arbeitet Israel derzeit an der Coverillustration für den in Juli kommenden Roman von Laura Bruning, Der König des Sterbens. Auch das aktuelle Cover von Johanna Wohlgemuths Zeitroman Frau Schnieder kehrt heim stammt von dem talentierten Grafiker.
Wir freuen uns, Mirko in unserem Team begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf weitere kreative Projekte. Künstler, die sich für unser derzeitiges Anthologie-Projekt melden möchten, schicken bitte eine Vita und einige Arbeitsproben per Mail an info [at] gorillaverlag.com.
Alles hätte so schön sein können…
Autoren für neue Anthologie gesucht
Nachdem unser erster Kurzgeschichtenwettbewerb im vergangenen Jahr über 200 Menschen zum Schreiben animiert hat – 13 der Erzählungen zum Thema „Ich-Verlust“ wurden im Sammelband AbwegIch gebündelt – wollen wir an dieses erfolgreiche Konzept anschließen und eine weitere Anthologie mit den besten Einsendungen ambitionierter Autoren und Autorinnen erstellen.
Die Bewerbungsphase läuft ab sofort!
Geneigte Teilnehmer sollen uns mit ihren maximal 7000 Wörtern umfassenden Geschichten wie gewohnt an einen „schlechten Ort“ führen, was im vorliegenden Fall noch ein wenig wörtlicher als sonst verstanden werden darf:
Unter dem Motto „Alles hätte so schön sein können…“ sind diesmal stimmige Dystopien gefragt, die stechen, beißen und zum Nachdenken anregen.
Risse im Fundament – was brauchen die Geschichten?
Inhaltlich sind keine verbindlichen Vorgaben zu beachten. Pessimistische Zukunftsszenarien auf politisch-gesellschaftlicher Ebene – man denke hier an literarische Klassiker wie Brave New World, 1984 und den Report der Magd oder moderne Varianten wie Equilibrium und V wie Vendetta – werden demzufolge genauso gern gelesen wie Narrationen, die auf die Tücken des ungehemmten Fortschritts hinweisen und somit eher in der Tradition von Philip K. Dick, Bioshock und Black Mirror stehen.
Üblicherweise zeigen Dystopien zweifelhafte Entwicklungen auf, die scharfsinnige Beobachter in ihrer jeweiligen Gegenwart erkennen oder erahnen können und kreativ weiterverarbeiten. Gerade unter diesen Vorzeichen und in Anbetracht des turbulenten Weltgeschehens sind wir äußerst gespannt, welche Visionen uns bis zum 01.08.2017 erreichen werden!
Einsendungen mit ausführlichen Kontaktdaten bitte an: info [at] gorillaverlag.com